Mineralwasser ist gesund - das wissen vor allem die Italiener. Sie sind Europas Mineralwasser-Könige mit über 200 Litern pro Person und Jahr. In der Mineralwasser-Verbrauchs-Hitparade folgen Frankreich, Belgien und Deutschland. Natürliches Mineralwasser hat seinen Ursprung in unterirdischen Wasservorkommen, wir an der Quelle abgefüllt und muss amtlich anerkannt werden. Aber auch das Wasser aus der Leitung kann man in Deutschland bedenkenlos trinken.
Wasser aufpeppen
Wer lieber etwas Geschmack in seinem Getränk hat, sollte nicht zu fertigen Schorlen oder Limonaden greifen. Diese enthalten viel zu viel Zucker. Besser ist es, sich selbst eine Schorle (ein Teil Saft, drei Teile Wasser) zu mischen. Eine andere Möglichkeit, Geschmack ins Wasser zu bringen, ist Obst: Dünn aufgeschnitten gibt dieses Geschmack an das Wasser ab. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Ob Apfel, Birne, Orange, Zitrone oder Beeren - alles schmeckt lecker und erfrischt toll. Auch Kräuter wie Minze oder Zitronenmelisse können hinzugefügt werden.
Trinken nicht vergessen
Insgesamt ist es sinnvoll, sich bereits morgens die Menge bereitzustellen, die man über den Tag trinken möchte. So behält man einen Überblick, was "noch vor einem liegt". Denn zu viel auf einmal trinken macht wenig Sinn. Der Körper benötigt Zeit, um die Flüssigkeit zu verarbeiten. Daher ist es besser, immer wieder kleine Mengen zu trinken.
- Start in den Tag
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Glas Wasser. Das erfrischt und macht fit für den Tag. - Im Blick
Ob im Büro oder zu Hause - stellen Sie die Wasserflasche so hin, dass Sie diese sehen. Was im Blick ist, wird auch beachtet. - Besseresser
Trinken Sie zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser. - Der Verteiler
Stellen Sie sich zu Hause an Stellen, an denen Sie häufig vorbeilaufen, je ein Glas Wasser hin. Jedes Mal, wenn Sie an dem Glas vorbeikommen, trinken Sie einen Schluck. - Ständiger Begleiter
Nehmen Sie immer, wenn Sie das Haus verlassen, eine Flasche Wasser mit. So können Sie auch unterwegs ihren Flüssigkeitshaushalt ausgleichen. - Moderne Helfer
Laden Sie sich eine App herunter, stellen Sie sich Erinnerungen im Handy ein oder stellen sich einen Wecker. Diese Helfer sorgen dafür, dass Sie das Trinken mit Sicherheit nicht vergessen.